Unmittelbar nach der Einrichtung der „Bruderschaft vom kostbaren Blute Jesu Christi“ trafen sich am 10. Juli 1932 erstmals die Gläubigen aus der näheren und weiteren Entfernung in Porz-Urbach, um das erste Blutsfest zu begehen. An diesem Tag ließen… Mehr erfahren
Blutsfest / Pilgertreffen Vom 10. Jahrhundert an entstanden lokale Feste zur Verehrung des kostbaren Blutes Jesu Christi, so 923 im Kloster auf der Bodenseeinsel Reichenau. Wichtige Anstöße kamen dann bis ins 15. Jahrhundert von den Kreuzfahrern und (angeblichen)… Mehr erfahren
Die Übernachtung an den jeweiligen Abendstationen erfolgt entweder in Privatquartieren oder in Hotels und Pensionen vor Ort. Aufgrund der Pilgerzahl erfolgt die Übernachtung im Regelfall in verschiedenen Orten um die Abendstation herum; der Transport zu den einzelnen Quartieren… Mehr erfahren
Anmeldung Die Anmeldung aller Teilnehmer der Wallfahrt ist nicht zuletzt aus versicherungstechnischen Gründen erforderlich!! Anmeldeschluss ist drei Wochen vor Wallfahrtsbeginn. Die Wallfahrtsleitung teilt die Teilnehmerzahlen den einzelnen Stationen mit. Alle Pilger, auch die bereits angemeldeten, melden sich am… Mehr erfahren
Unsere aktuelle Tagesordnung, können Sie hier herunter laden.
Der 262 km lange Pilgerweg führt aus der Kölner Bucht über die Ausläufer des Siebengebirges und die Höhen des Westerwald zunächst bis nach Limburg an der Lahn; von dort geht es weiter durch den „Goldenen Grund“ über den… Mehr erfahren
Sind Sie zum ersten Mal dabei? Für einen oder mehrere Tage? Dann gibt es für Sie hier ein paar wichtige Hinweise und hilfreiche Tipps. Viele detaillierte Informationen können Sie darüber hinaus, unserem Wallfahrts-ABC entnehmen. Anmeldung Vor der Wallfahrt ist… Mehr erfahren
Schreib einen Kommentar
Zuletzt aktualisiert: Januar 15, 2023 von dfriel
Premiere: Neues Pilgerbuch setzte bei der Wallfahrt Akzente
Köln-Porz-Urbach/Walldürn. Schon rein optisch sticht das neue Pilgerbuch der Kölner Fußwallfahrt ins Auge. Auf dem grauen Umschlag sind die Ausgangskirche St. Bartholomäus in Urbach und die Zielkirche mit der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn miteinander verbunden. Eine… Mehr erfahren